Neuer Begleitkatalog »Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion«
![](/img/Katalog_SchloesserundHerrenhaeuser_2024_rdax_860x609_87s.jpg)
Ein Jahrzehnt grenzenlos engagierte Zusammenarbeit für die Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion zeigt ein digitaler und aktualisierter Begleitkatalog.
Ein Jahrzehnt grenzenlos engagierte Zusammenarbeit für die Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion: Die Ergebnisse der Netzwerkarbeit sind dank eines vor Kurzem in digitaler und aktualisierter Form neu verlegten Begleitkatalogs sichtbar. Der Zustand der historischen Anlagen hat sich verbessert, es gibt weniger Objekte in der Kategorie »Gefahr«.
Die heutige Grenzregion von Polen und Deutschland – mit den Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien sowie den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen – ist von einer jahrhundertelangen Geschichte geprägt. Zeugnisse dafür sind bedeutende Schlossanlagen und Herrenhäuser, die mit ihren Gutshöfen und Parkanlagen Zentren der örtlichen Kultur und Träger der jeweiligen regionalen Identität waren und sind.
Seit September 2014 treffen sich polnische und deutsche Experten aus den staatlichen Denkmalfachämtern, den zuständigen Ministerien und der Zivilgesellschaft, um das Thema »Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion« zu erörtern und ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Bereits zur Fachmesse denkmal 2016 wurden von der Expertengruppe vier Kategorien ermittelt, in die sich nach denkmalfachlichen Argumenten die heute vorhandenen baulichen Anlagen einteilen lassen: Denkmalfachlich gelungene neue Nutzung, denkmalverträgliche Teilnutzung, erfolgreiche und solide Sicherung und die Gefahr für den Bestand. Dazu gab es auf der denkmal 2016 eine Ausstellung, die eine Goldmedaille erhielt. Sie zeigte anhand dieser vier Kategorien sowohl den reichen Bestand als auch den Zustand der Gebäude sowohl in Polen, als auch in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen.
Die deutsch-polnische Expertengruppe hat sich nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Arbeitspause in den letzten beiden Jahren neu aufgestellt und beschlossen, den damals zur Ausstellung erschienenen Begleitkatalog in digitaler und aktualisierter Form neu zu verlegen. Die Neufassung wurde bei der Fachmesse denkmal 2024 in Leipzig präsentiert. Sie soll als Grundlage für weitere Projekte dienen. Damit möchte die Expertengruppe einen Beitrag zur Präsenz des wichtigen Themas in der Zivilgesellschaft leisten. Die heutigen Anforderungen bei der Sicherung und Teilnutzung der Bauwerke, der Unterstützung von tragfähigen Nutzungskonzepten und der Begegnung der Folgen des Klimawandels machen eine deutsch-polnische Zusammenarbeit bei diesem Thema umso wichtiger.
Den Katalog finden Sie hier auf Deutsch und auf Polnisch. Eine Papierversion gibt es nicht.
- Katalog-Schloesser-und-Herrenhaeuser-in-der-deutsch-polnischen-Grenzregion (*.pdf, 27,89 MB)
- Katalog Pałace i dwory na Pograniczu Polsko-Niemieckim (*.pdf, 27,85 MB)