06.01.2025

»Einsatzhandbuch Kulturgut« des Verbands der Restauratoren (VDR) e. V.

© VDR - Verband der Restauratoren e. V.

Das »Einsatzhandbuch Kulturgut« ist der erste umfassende Handlungsleitfaden, der alle Aspekte der Notfallbewältigung im Bereich Kulturgut zusammenfasst und konkrete praktische Anleitungen liefert.

Kulturgüter sind äußerst empfindlich und können durch Brände, Überschwemmungen oder andere Einflüsse schwer beschädigt werden. In Notfallsituationen sind häufig keine Restauratoren vor Ort, konkrete Hilfestellungen können jedoch darüber entscheiden, wie viele Güter gesichert und für spätere Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen in die Obhut von Fachleuten übergeben werden können.

Das »Einsatzhandbuch Kulturgut« ist der erste umfassende Handlungsleitfaden, der alle Aspekte der Notfallbewältigung im Bereich Kulturgut zusammenfasst und konkrete praktische Anleitungen liefert. Die Publikation richtet sich an all jene, die im Falle eines Schadensereignisses die Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung von Kulturgut tragen: Archive, Museen, Kulturinstitutionen Schlösser- und Kirchenverwaltungen, Denkmalfachämter, Eigentümer, Restauratoren und Rettungskräfte sowie den Blaulichtorganisationen.

»Einsatzhandbuch Kulturgut«
Hrsg.: VDR – Verband der Restauratoren e.V. E-Book, 340 Seiten
Erstveröffentlichung: 20. November 2024
gefördert von der Kulturstiftung der Länder

zurück zum Seitenanfang